Ergebnisse aus dem Rotwildforschungsprojekt Tirol
Streifgebiete und Aktivitäten
Zur Homepage Vereinigung der Rotwildjäger im Odenwald
hier klicken >>> Rotwildjäger Odenwald<<<
Zur Homepage Rotwild Hegegemeinschaft Spessart-Süd
hier klicken >>> Rotwild Spessart<<<
Ein neuer Weg fürs Rotwild im Spessart
Im und um das Gebiet der Rotwildhegegemeinschaft (RHG) Spessart Süd häuften
1. Rotwildworkshop Bayerischer Spessart des Landesjagdverbandes Bayern
Ralph Keller konnte am 24.04.2017 als Vertreter des Bay. Landesjagdverbandes zahlreiche geladene Teilnehmer zum " 1. Rotwildworkshop Bayerischer Spessart ", des Bayerischen Jagdverbandes e.V. in Zusammenarbeit mit Professor Dr. Dr. Sven Herzog von der TU Dresden, Wildökologie und Jagdwirtschaft begrüssen. Der Workshop fand im Hotel "Leicht" in Biebelried statt und hatte die Erarbeitung gemeinsamer Vorstellungen zur aktuellen Situation und zukünftigen Chancen des Rotwildes im Bay. Spessart zum Ziel.
Rotwildkonzept Spessart
Auf Initiative von Mdl Peter Winter, Vors. des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen
trafen sich am 13. Sept. 2016 Vertreter des Bay. Jagdverbandes mit Jagd- und Forstvertretern.
Mdl Winter lobte die Beteiligten gleich mehrfach für ihr Engagement und zeigte sich sehr erfreut über
die bisherigen Ergebnisse unseres Rotwildkonzeptes.
Der Bay. Jagdverband hatte Herrn Prof. Dr. Dr. Sven Herzog von der TU Dresden und Herrn Weißkopf
von der Autobahndirektion Nord eingeladen. Ziel des Gespräches war, das neue Rotwildkonzept im Spessart unter wissenschaftlicher Begleitung weiter zu optimieren.
130916 RK
Hegeschau Vereinigung der Rotwildjäger im Odenwald
12. März 2016
Ralph Keller, Vorsitzender der Jägervereinigung Miltenberg, kritisierte deutlich, dass sich Bayern nicht klar zu den notwendigen Maßnahmen bekennt.
.... mehr Infos - siehe PDF Datei
Einheitliches Rotwildkonzept gefordert -
Odenwald
Lesen Sie hierzu aus der Jagd in Bayern 2015:
Zukunftsweisendes Rotwildkonzept im
Spessart
Lesen Sie hierzu aus der Jagd in Bayern 2015:
Praxisbeispiel Odenwald - "Hilfe für den Hirsch in
Sicht"
Lesen Sie hierzu aus der Jagd in Bayern 6/2012:
Praxisbeispiel Spessart - "Das Unmögliche
geschafft"
Lesen Sie hierzu aus der Jagd in Bayern 6/2012: