Broschüre von Prof. Dr. Dr. Herzog zum Thema "Wild im Wald"

Download
Broschuere_Wald_Wild_Herzog_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Buchankündigung - Die Sache mit dem Wald  - Prof. Dr. Dr. Sven Herzog

Weitere Informationen finden Sie >>> hier <<<


TU Berlin: Keine Wildschäden durch Wildschweine auf Magerrasen

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF Datei.

Download
Keine Wildschäden durch Wildschweine auf Magerrasen
TU Berlin _ Keine Wildschäden durch Wild
Adobe Acrobat Dokument 364.7 KB

Im Gespräch ...mit Prof. Dr. Hans-Dieter Pfannenstiel und Prof. Dr. Herzog

Hochinteressantes Gespräch zum Thema Wald/Wild/Abschussplanung/Abschusshöhen und deren Auswirkungen


Festmahl der Tiere - online bis 05.06.2022

Zur Mediathek >>> Festmahl der Tiere

Was geschieht, wenn ein Tier im Wald stirbt? Hirsche, Wildschweine, Mäuse, Käfer, Fliegen, Wespen und viele andere - wie hängen sie alle zusammen? Diesen spannenden Fragen widmet sich ein Forscherteam im Nationalpark Bayerischer Wald.

Wissenschaftler wollen genau wissen, was in freier Wildbahn mit Kadavern passiert. Denn jeder Tod bedeutet Leben für zigtausende andere Lebewesen: Es ist der Beginn eines komplexen Kreislaufs. Man weiß recht wenig über die Tiere, die nach dem Tod einen Körper besiedeln, über die Organismen, die die Chemie des Körpers grundlegend verändern, und die Pflanzen, die die wertvollen Nährstoffe weiter verwerten. Der Film "Festmahl der Tiere" offenbart eine fremde Welt, in der verendete Tierkörper zu behaglichen Refugien für Kleinlebewesen werden, und sich als praktische Fast-Food Restaurants für andere Opportunisten entpuppen. Dabei erlebt man mitunter auch bekannte Tiere wie die Schmeißfliege oder den Totengräberkäfer von einer ganz neuen, erstaunlichen Seite. Aber statt düsterer Geschichten über den Tod zu erzählen, geht es in diesem Film darum, das Leben in den Fokus zu stellen und zu erzählen, wie jeder Körper die Basis für zahlreiche Nahrungsketten stellt.

Wir verweisen in diesem Zusammenhang auch auf den Revierkurier 1/2019 und den Artikel von Prof. Dr. Dr. Sven Herzog zur Kadaverökologie.

Hier dürfte jedem klar werden, dass nicht verwertbare Wildpretteile von gesundem Wild sowie nicht seuchenverdächtiges Fall-/Unfallwild nach Möglichkeit in der Natur belassen werden sollten, um den Kreislauf der Natur nicht unnötig zu stören.

 


Kadaver-Ökologie

 Kadaver haben eine große Bedeutung für unser Ökosystem und sollten bis auf wenige Ausnahmen in der Natur belassen werden, wie Prof. Dr. Sven Herzog von der Technischen Universität Dresden erläutert.

Download
Prof. Dr. Herzog zum Thema Kadaverökologie im Revierkurier
RK_1_2019_Kadaverökologie.pdf
Adobe Acrobat Dokument 546.7 KB