Koordination der BJV Jungwildrettungsstaffel
Kirsten Wittmann
telefonisch bzw. per Whatsapp unter: +49 171 3637580
email: jungwildrettung-bjv-miltenberg@gmx.de
Wer Interesse hat mitzuwirken und zuverlässig ist, kann sich gerne bei uns melden.
Team-Mitglieder Jungwildrettungsstaffel 2025
Friedrich Schöffler Leon Kempf Kirsten Wittmann Bernd Geppert Pablo Crößmann
Ralph Keller Tanja Knecht Wolfgang Knecht Barbara Horn Petra Grill
Walburga Reuss Hans-Georg Pirag Christina Fischer Franzi Kunz Simon Hessler
Walter Adrian Segura Vergara
Saison 2025
Die Jungwildrettungsstaffel des Bay. Jagdschutzverein Miltenberg e.V. ist wieder unterwegs – für den Schutz unserer Wildtiere!
Bereits im Morgengrauen, gegen 5 Uhr, stehen die engagierten Mitglieder der Jungwildrettungsstaffel am Feldrand. Ihr Blick ist konzentriert auf den Bildschirm der Wärmebilddrohne
gerichtet, die systematisch das angrenzende Wiesengelände abfliegt – eine Fläche, die in Kürze gemäht werden soll.
Die Sicherungsboxen für das Jungwild stehen bereit, das Team ist in Position. Alle warten auf das Signal des Drohnenpiloten.
Sobald ein mögliches Kitz oder Gelege auf dem Monitor erscheint, beginnt der Einsatz zur vorübergehenden Sicherstellung: Mit großer Sorgfalt und viel Fingerspitzengefühl gehen die Helfer ins
jeweilige Terrain, sichern das Jungtier in der bereitstehenden Box, oder markieren das Nest großflächig. So wird verhindert, dass beim Mähen Leben gefährdet wird.
Dank moderner Technik, guter Vorbereitung und einer hervorragend eingespielten Mannschaft läuft alles reibungslos. Jeder Handgriff sitzt – für ein Minimum an Stress bei den Wildtieren und ein
Maximum an Schutz.
Die Jungwildrettungsstaffel des BJV Miltenberg e. V. ist im Mai bereits für 13 Einsätze durch Landwirte in der Region gerufen worden – weitere Einsätze sind bereits geplant und fest im Kalender
eingetragen.
Du möchtest mithelfen, Drohne fliegen oder bist Landwirt und möchtest deine Flächen vor dem Mähen absuchen lassen?
Dann melde dich gerne bei Kirsten Wittmann – Tel. / WhatsApp unter 0171 3637580 oder per E-Mail: jungwildrettung-bjv-miltenberg@gmx.de
Gemeinsam können wir viel bewegen – für den Schutz des Jungwilds bei Erntearbeiten in unserer Heimat!
BJV-Miltenberg
Jungwildrettungsstaffel 2024
Einblicke in einige der zahlreichen Aktivitäten der Jungwildrettungsstaffel - insofern Bildmaterial für die Einsätze vorliegen.
16.07.2024 Kirsten Wittmann löst Wolfgang Knecht als Koordinator ab
Herzlichen Dank an Wolfgang Knecht für sein außerordentliches Engagement.
Wir wünschen Kirsten einen tollen Start und viel Freude an der neuen Aufgabe.
Einsatz 13.06.2024
Einsatz 09.06.2024
Einsatz 07.06.2024
Einsatz 06.06.2024
Einsatz 05.06.2024
Einsatz 04.06.2024
Einsatz 03.06.2024
Einsatz 05.05.2024 - Rettung und Freilassung
Hochkonzentriert bereitet sich unsere Jungwildrettungsstaffel auf die kommende Saison vor! Heute früh trafen sich unsere Drohnenteams wieder zu einem Übungsflug. Die Kitzrettung wurde mittels Wärmflasche und Stofftieren realitätsnah geübt. Vielen Dank an Stefan Zeller und dem Golfclub Miltenberg-Erftal e.V. welche uns beide ihr Gelände für unseren Übungseinsatz zur Verfügung gestellt haben. 27.04.2024
Das erste Plakat für die Saison hängt 👍🏼 der Golfclub Miltenberg-Erftal e.V. wird als Partner des Projekts „Lebensraum Golfplatz“ zukünftig das hochgewachsene Gras in der Brut- und Setzzeit vor der Mahd von uns abfliegen lassen! Auch die Betreiber der Golfplätze sind dazu verpflichtet Tierleid zu vermeiden!
Lebensraum Golfplatz <<< zum Projekt
Eindrücke aus der ersten Saison der Jungwildrettungsstaffel 2023
Startschuss für die Jungwildrettungsstaffel 2023
Wildtiere können bei Mulch- und Erntearbeiten verstümmelt und getötet werden, eine sinnvolle Maßnahme zur Verhinderung stellt der Einsatz von Drohnen dar. In einer konstituierenden Sitzung am
16.02.2023 hat der BJV Miltenberg unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Ralph Keller die „Jungwildrettungsstaffel BJV Miltenberg“ gegründet.
Als Koordinator/Ansprechpartner für alle Drohneneinsätze ist aktuell info@bjv-miltenberg.de zuständig.
Die Staffel besteht aktuell aus zwei Teams welche mit Drohen modernster Bauart ausgerüstet sind. Mit der „Jungwildrettungsstaffel“ wird der Bay. Jagdschutzverein Miltenberg e.V. auf Anforderung
von interessierten Landwirten diese künftig gerne bei ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Erfüllung der Tierschutzrichtlinien bei jungwildgefährdenden Mahd- und Erntearbeiten unterstützen. Das
Angebot richtet sich ab sofort, bzw. ab Saisonstart an alle Landwirte in der Region, unabhängig von Landkreis oder Bundesland soweit der Einsatzort noch in zumutbarer Entfernung liegt.
Das Augenmerk der „BJV Jungwildrettungsstaffel Miltenberg“ ist nicht nur auf die Rehkitzrettung ausgerichtet, denn auch Igel, Bodenbrüter und Feldhase können bei Mahd- und sonstigen Erntearbeiten
zu Schaden kommen. Des Weiteren sollte man auf Wildbienen in der Nähe der zu mähenden oder zu bearbeitenden Flächen achten.
Das Ausmähen von Jungwild bedeutet nicht nur einen grausamen Tod für das betroffene Tier, es wird hierbei oft auch das gewonnene Futtermittel verunreinigt und dadurch unbrauchbar. Dies dürfte
einen zusätzlichen Anreiz für Landwirte bieten das Angebot des BJV Miltenberg zu nutzen.
Nähere Infos erhalten Sie per email: info@bjv-miltenberg.de